Skip to main content
 Samstag, 23. Oktober 2021, 10:30 Uhr
 Gladbeck

Foto (Bildarchiv Porsche AG): GP von Deutschland auf dem Nürburgring am 31.07.1960
Nr. 9: Wolfgang Graf Berghe von Trips auf einem Porsche 718, Gesamt-Zweiter

Dieser "Werkstatt-Termin" führt zur "Scuderia Gladbeck", der Betriebsstätte unserer Club- und Motorsportfreunde Alice und Harald Groß.

Das Programm und die Liste der gemeldeten Clubmitglieder sind unter "Veranstaltungsprogramme und Teilnehmerlisten" im internen Bereich dieser Homepage hinterlegt und Mitgliedern mit einem Passwort zugänglich.

  • Anmeldeschluss war der Clubabend am Mittwoch, 6. Oktober 2021.... und mit rd. 50 (!!) Teilnehmern wird gerechnet.
Das Event ist Wolfgang Graf Berghe von Trips gewidmet. Es war vor 60 Jahren, am10. September 1961, als ein tragischer Unfall die Formel 1 erschütterte. Graf Trips, erster deutscher Grand-Prix-Pilot, der auf Titelkurs in der Weltmeisterschaft war, verunglückte auf der legendären Rennstrecke von Monza tödlich. Der "verlorene Weltmeister" gilt bis heute als Ikone des Rennsports, auch aufgrund seiner menschlichen Größe.
Auf dieser Linie und aufgrund des großzügigen Empfangs einer Gruppe unseres Clubs anlässlich der Ausfahrt am 10./11. September, wird das Teilnahmeentgelt vollumfänglich als Spende der „Gräflich Berghe von Trips’sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach“* zugeführt.
*Stiftungszweck: In Gedenken an den im sportlichen Wettstreit so tragisch ums Leben gekommenen Sohn des gräflichen Stifterpaares, des Reichsgrafen Wolfgang Berghe von Trips, und im Hinblick auf das stete Interesse der Stifter am Sport im Allgemeinen und an den Problemen mittelloser und bedürftiger Sportler im besonderen, verfolgt die Stiftung den Zweck, den Sport und die Sportidee zu fördern.

Flyer Trips

Teilnehmende Nicht-Clubmitglieder leisten eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 45 pro Person, im Voraus zu zahlen an die Clubkasse (Porsche Freundinnen und Freunde, die einen Antrag auf Mitgliedschaft eingereicht haben, sind hiervon ausgenommen).

Gut Informierten ist ja bekannt, dass der Begriff „Werkstatt-Termin“ für eine Veranstaltungsreihe unseres Clubs steht, die Besuche von automobilen Kultstätten, Tunern, Oldtimer-Werkstätten, Museen etc. zum Ziel hat. Da wird für jeden etwas geboten und man wird nicht mit ölverschmierten Händen nach Hause kommen. Beim "Werkstatt-Termin 10" warten gleich mehrere Schmankerl auf die Teilnehmer: wir werden bei Alice und Harry Zuhause empfangen, erfreuen uns an einem neu gestalteten Garten und bekommen Einblicke in  eine Sammlung ganz besonderer Fahrzeuge ...... und dann erwartet uns noch eine Gulaschkanone*!

*Wikipedia: Ein Feldkochherd (FKH), auch Feldküche oder umgangssprachlich Gulaschkanone genannt, ist ein Anhänger, in den ein oder mehrere Kessel und eine Feuerstelle integriert sind und der ursprünglich zur Essenszubereitung als Feldküche im eigentlichen Sinne, oder als Teil davon gedacht war.

                                  

Die Durchführbarkeit dieses Treffens ist abhängig von der zum Zeitpunkt des Termins bestehenden Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.